English site

STADT LEIPZIG
Veranstaltungsort der
9. Internationalen GOR Konferenz
 GENERAL ONLINE RESEARCH '07 26.-28.
März
2007
Mediencampus der Universität Leipzig und Gohliser Schlösschen zu Leipzig
Veranstaltungsorte:
Die General Online Research Konferenz findet im kommende Jahr an zwei für die Stadt Leipzig sehr repräsentativen Orten statt. Auf dem erst kürzlich eröffneten Neubau des Mediencampus, befindet sich die hochmodere Ausstellungsfläche mit Platz für 18 namhafte Aussteller und Sponsoren. Desweiteren befinden sich ein Podiumssaal und eine bestens ausgestattete Internetlounge im Gebäude. Im etwa 2 Gehminuten entfernten Gohliser Schlösschen zu Leipzig befindet sich in der Westarkade die Posterausstellung und im ersten Geschoss stehen der Salon und der Oesersaal für Vorträge zur Verfügung. Für das kulinarische Programm an den Veranstaltungstagen zeichnet sich der Hauscaterer des Schlösschens verantwortlich.

Mediencampus, Leipzig
Gohliser Schlösschen, Leipzig
Möchten Sie als Aussteller oder Sponsor auf der GOR 07 dabei sein und weitere Informationen zum Ausstellungsräumen und Sponsoringmöglichkeiten erhalten? Dann klicken Sie bitte hier.
Stadt Leipzig:
Leipzig ist heute lebendiger denn je: eine pulsierende Stadt für Messen, Kongresse und Handel, aber auch Kultur, Sport, Nightlife und Shopping sind in der Metropole zu Hause. Lernen Sie einmalige und unverwechselbare Seiten Leipzig´s kennen.
Wenn Sie die Sehenswürdigkeiten dieser Stadt kennenlernen, die in Jahrhunderten dem Wirtschafts- und Geistesleben in Europa reiche Impulse verliehen haben, so spüren Sie auch das besondere Leipziger Flair. Denn hier pulsiert das Leben, sind Tradition und Fortschritt am Beginn des 21. Jahrhunderts auf Schritt und Tritt zu spüren. So ist Leipzig eine Stadt, der bescheinigt wird, eine der dynamischsten Großstädte Europas zu sein.
Das historische Stadtzentrum, umgeben von einem grünen Promenadenring, der den einstigen Verlauf der Befestigungsanlagen markiert, bildet dabei das lebendige historische Herz dieser Stadt.
Die Bürger dieser Stadt, die dem Geiste der neuen Zeit stets aufgeschlossen waren, förderten die Künsteund die Wissenschaft. Wertvolle Privatsammlungen und Stiftungen begründeten bedeutende Museen. Eine der ältesten Universitäten Deutschlands zog Studenten aus vielen Ländern des Kontinents an. Der große deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe, der hier studiert hatte, nannte Leipzig ehrerbietig "Klein Paris".
In den letzten hundert Jahren wuchs Leipzig zu einer Großstadt europäischer Dimension, die innovativ auf die Entwicklung der Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Kultur ausstrahlte.
Leipziger Sehenswürdigkeiten:
|
|
Leipziger Messe - "Messen nach Maß"
Die Leipziger Messe ist die "Mutter aller Messen"
- 1996 Eröffnung eines neuen Messegeländes
- 1997 500 Jahre kaiserliches Messeprivileg
Besonders erfolgreich ist - neben der Auto Mobil International und der Games Convention - die Leipziger Buchmesse.
Leitspruch "Messen nach Maß".
|
|
|
Gewandhausorchester und Gewandhaus zu Leipzig
Das Gewandhausorchester, das älteste bürgerliche Konzertorchester Europas, ist seit über 250 Jahren ein Inbegriff für die Stadt und heute weltberühmt. Wirkungsstätte ist das Gewandhaus am Leipziger Augustusplatz.
|
|
|
Oper Leipzig
Die Oper Leipzig ist mit einer über 300jährigen Operntradition die zweitälteste deutsche Musikbühne, dem Erbe Richard Wagners verpflichtet, und immer wieder mit Ereignissen von europäischer Dimension aufwartend.
|
|
|
Goethe und Auerbachs Keller
Goethe selbst studierte in Leipzig 1765-1768. Der Auerbachs Keller ist durch die Szene "Auerbachs Keller in Leipzig" in seinem Nationaldrama "Faust" heute ein weltbekanntes Lokal.
|
|
|
Leipzig - Stadt der friedlichen Revolution von 1989
Leipzig war der Ausgangspunkt der friedlichen Revolution von 1989. Hier finden Sie die Originalschauplätze Nikolaikirche, Augustusplatz, Promenadenring, Museum in der "Runden Ecke".
|
|
|
Altes Rathaus
Eines der schönsten deutschen Renaissancerathäuser. Erbaut 1556/
1557 durch dem ehemaligen Bürgermeister Hieronymus Lotter in nur neun Monaten Bauzeit.
|
|
|
Hauptbahnhof
Einer der größten europäischen Kopfbahnhöfe und mit den "Hauptbahnhof-Promenaden" modernstes Shopping-, Dienstleistungs- und Servicezentrum.
|
|
|
Völkerschlachtdenkmal
Größter Denkmalsbau Europas mit einer Aussichtsplattform in 91 m Höhe, die über 364 Stufen zu erklimmen ist. Sie wurde an historischer Stätte zum 100-jährigen Gedenken an die Völkerschlacht 1813 errichtet.
|
|
|
Bausubstanz der Gründerzeit - Waldstraßenviertel
Leipzig hat - wie kaum eine andere Stadt - eine einzigartige, denkmalgeschüzte, zusammenhängende, gründerzeitliche Bausubstanz, besonders gut sichtbar wird das im Leipziger Waldstraßenviertel.
|
|
|
Panometer Leipzig
Ein altes Gasometer bietet seinen Besuchern das größte Panorama der Welt. Nach der Ausstellung "Mount Everest" hat der Berliner Künstler Yadegar Asisi nun ein weiteres Panorama im Leipziger Gasometer verwirklicht. Es zeigt die Stadt Rom im Jahr 312. |
|
weitere Informationen zur Stadt Leipzig erhalten Sie unter folgenden Links:
Leipzig
Wikipedia Portal Leipzig
|